Tourismus Dankgottesdienst am Pitztaler Gletscher

Am Sonntag, den 22. April 2018, fand am Pitztaler Gletscher auf 2.900 Metern Höhe der traditionelle Tourismus Dankgottesdienst vor einer Rekordkulisse statt. Bischof Hermann Glettler gestaltete den Festgottesdienst bei der „Kapelle des weißen Lichts“.   

DATA: 23.04.2018
CLIENTE: Piztaler Gletscherbahn
DATA: 23.04.2018
CLIENTE: Piztaler Gletscherbahn

Der diesjährige Gottesdienst stand unter dem Motto „Vertrauen“. Den stimmungsvollen Rahmen bei strahlendem Sonnenschein bot die vom Tiroler Bildhauer Rudi Walch gestaltete „Kapelle des weißen Lichts“ aus weißem Granit. Die Begrüßung vor mehreren Hunderten Besuchern, die teilweise extra aus ganz Tirol und Südtirol angereist waren bzw. als Skigäste den letzten Tag der Wintersaison am Pitztaler Gletscher genossen, erfolgte durch Cons. Paul Grünerbl, Dekan des Dekanates Imst, und Elmar Haid, Bürgermeister St. Leonhard im Pitztal.

Die Dankesworte und Einladung zur Agape kamen von Hans Rubatscher, geschäftsführender Gesellschafter der Pitztaler Gletscherbahn, festlich mitgestaltet wurde die Feier von der Musikkapelle St. Leonhard im Pitztal. Die Opfersammlung wurde auf Wunsch der der Pitztaler Gletscherbahn notdürftigen Familien im Dekanat Imst zur Verfügung gestellt.

Hermann Glettler, Bischof der Diözese Innsbruck, zeigte sich beeindruckt von der Bergkulisse auf fast 3.000 Metern Höhe und betonte, wie wichtig es sei, das Leben bewusst zu genießen – dies sei ein wesentlicher Bestandteil des christlichen Glaubens. In den Fürbitten spiegelte sich das Motto des 16. Tourismus Dankgottesdienstes wider: Es ging etwa um Vertrauen in den Glauben, in die Natur, in den Tourismus und in die Mitmenschen. „Wir durften uns mit dem traditionellen Gottesdienst für eine gute Saison bedanken und sind sehr froh, dass wir Bischof Glettler dafür gewinnen konnten. Heuer haben so viele Menschen wie noch nie zuvor teilgenommen“, so Hans Rubatscher.

Articoli dalla Brandmedia Media Lounge

Dreso_KIDNG(c)Brandmedia

Strukturelle Veränderungen in der Gesundheitsversorgung stellen Klinikimmobilien vor neue Anforderungen

Der Wandel in der Medizin, Kosten- und Finanzierungsdruck, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind vielseitig und wirken sich stark auf die Planung und Errichtung ...
continuare a leggere
(C) NadineStudeny

Neue Bereichsleitung für Infrastruktur-Projekte bei Drees & Sommer Österreich

Annika Krauss übernimmt die Leitung des Bereichs „Infrastructure“ bei Drees & Sommer Österreich. Krauss bringt mehrjährige Erfahrung im ganzheitlichen Management von Infrastrukturprojekten mit und konzentriert ...
continuare a leggere
suedtirolprivat_45J

45 Jahre Engagement für private Gastgeber: südtirol privat feiert Jubiläum

Unter Beisein zahlreicher Ehrengäste, Mitglieder, Funktionäre sowie Gründungspräsident Sebastian Brugger beging südtirol privat des VPS – Verband der Privatvermieter Südtirols am Freitag sein 45-jähriges Bestandsjubiläum. ...
continuare a leggere

Abbiamo sempre un orecchio aperto.

Brandmedia è il vostro partner affidabile per la creazione di contenuti e per il lavoro di stampa. Contattateci oggi stesso! Attendiamo con ansia la vostra richiesta.