Nachtrodeln im Sommer

Das gibt es in Österreich nur am Sommerberg Fendels: Erstmals können Action-Suchende hier das Mountain-Cart-Fahren auch bei malerischer Abendstimmung und in Kombination mit einem Grillabend genießen.

DATUM: 08.08.2018
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen
DATUM: 08.08.2018
KUNDE: Kaunertaler Gletscherbahnen

Fendels, 08.08.2018. Drei Räder und starke Bremsen: Die Talfahrt mit einem Mountain Cart erfreut sich am Sommerberg Fendels vor allem bei Familien immer größerer Beliebtheit. Erstmals in Österreich gibt es hier nun aber auch die Möglichkeit, in der Nacht die 4,5 Kilometer lange, beleuchtete Talabfahrt mit dem Mountain Cart in Angriff zu nehmen. Und zwar jeden Donnerstag von 18:00 bis 21:00 Uhr noch bis 31. August.

„Ein bisschen haben wir uns vom Nachtrodeln im Winter inspirieren lassen, das bei unseren Gästen sehr beliebt ist“, erklärt Christian Strobl, Betriebsleiter am Sommerberg Fendels. „Mountain Carting ist im Grunde wie Rodeln auf drei Rädern. Die Stimmung und die Abendsonne am Berg sind einmalig, das bestätigen uns alle, die es bereits getestet haben – das ist noch einmal spannender und erlebnisreicher, als Mountain-Cart-Fahren ohnehin schon ist.“

Grillabend und herrliche Abfahrt in Abendrot

Ergänzt wird das sommerliche „Nachtrodel“-Angebot durch einen Grillabend mit „All you can eat“-Buffet im Bergrestaurant Sattelklause. Es warten köstliche Schmankerl und eine malerische Abend-Stimmung auf der Terrasse des Bergrestaurants Sattelklause auf 1.900 Metern Seehöhe. „Mittlerweile haben wir beim Night-Mountaincarting ähnlich viele Teilnehmer wie beim Nachtrodeln im Winter“, freut sich Christian Strobl. „Nicht wenige Gäste erzählen uns, dass sie auf der Terrasse die Zeit vergessen und oft länger sitzen bleiben, um die Stimmung zu genießen.“

Über Mountain Carts

Bei der Konstruktion der Mountaincarts wird größter Wert auf die Sicherheit gelegt. Die speziellen Gefährte schauen aus wie eine Mischung aus Rodel und Gokart. Ein tiefer Schwerpunkt und ein breiter Radstand sorgen für hohe Fahrstabilität. Die Gefährte sind mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Alleinfahrende Kinder sollten mindestens 140 cm groß sein. Kinder unter 8 Jahren und einer Körpergröße von unter 140 cm dürfen nicht alleine fahren. Alle Mountain Cart Fahrer tragen Schutzhelme.

Weitere Beiträge aus der Brandmedia Medienlounge

Dreso_KIDNG(c)Brandmedia

Strukturelle Veränderungen in der Gesundheitsversorgung stellen Klinikimmobilien vor neue Anforderungen

Der Wandel in der Medizin, Kosten- und Finanzierungsdruck, Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel: Die Herausforderungen im Gesundheitswesen sind vielseitig und wirken sich stark auf die Planung und Errichtung ...
Weiterlesen
(C) NadineStudeny

Neue Bereichsleitung für Infrastruktur-Projekte bei Drees & Sommer Österreich

Annika Krauss übernimmt die Leitung des Bereichs „Infrastructure“ bei Drees & Sommer Österreich. Krauss bringt mehrjährige Erfahrung im ganzheitlichen Management von Infrastrukturprojekten mit und konzentriert ...
Weiterlesen
suedtirolprivat_45J

45 Jahre Engagement für private Gastgeber: südtirol privat feiert Jubiläum

Unter Beisein zahlreicher Ehrengäste, Mitglieder, Funktionäre sowie Gründungspräsident Sebastian Brugger beging südtirol privat des VPS – Verband der Privatvermieter Südtirols am Freitag sein 45-jähriges Bestandsjubiläum. ...
Weiterlesen

Wir haben immer ein offenes Ohr.

Brandmedia ist Ihr zuverlässiger Partner in Sachen Content Creation und Pressearbeit. Kontaktieren Sie uns noch heute! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.